– Corona-Edition –
12. November 2020
In der von uns geplanten „Corona-Variante“ des Events, in der von einem zentralen Ort aus die Talks an mehrere kleinere Locations gesendet werden sollte, wollten wir den Spirit des WUD Karlsruhe aufrechterhalten und euch Teilnehmern etwas Besonderes bieten. Leider haben sich die Rahmenbedingungen so negativ entwickelt, dass selbst unser vermeintlich krisensicheres Konzept dem nicht standhalten kann.
Wir haben natürlich überlegt, ein reines Online-Event daraus zu machen. Aber auch dagegen haben wir uns aus folgenden Gründen entschieden:
Die Entscheidung ist uns wirklich schwergefallen. Es motiviert uns aber umso mehr, im nächsten Jahr was tolles auf die Beine zu stellen, in der Hoffnung, dass wir dann wieder eine „echte“ Onsite-Veranstaltungen durchführen können. Großartig wäre es, wenn wir euch dann wieder als Teilnehmer begrüßen dürften.
Um das dann definitiv nicht zu verpassen, empfehlen wir dir die Anmeldung auf unserer Mailingliste.
Danke an alle, die uns in den letzten Monaten unterstützt oder trotz der Unklarheiten ihre Unterstützung in Aussicht gestellt haben (in alphabetischer Reihenfolge):
1&1, Bosch, Chrono24, CyberForum, diva-e, EnBW AG, Flixbus, Inovex, Jamit Labs, Karlsruher Fächer GmbH, KIT - IISM, Kompetenzzentrum Usability, let's dev, LogMeIn, Nacona, Netzstategen, nova GmbH, SAP, TechnologieFabrik Karlsruhe, TrustedShops, Y1 Group - und natürlich den vielen fleißigen Helfern der Organisation von der EXXETA AG und der Usertimes Solutions GmbH.
Außerdem danken wir natürlich auch allen, die im diesen Jahr den WUD besuchen wollten – es ist schön, dass es wieder so viele Gäste gegeben hätte.
Wir hoffen auf 2021 und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Das Team des WUD Karlsruhe
Jedes Jahr im November wird der World Usability Day, kurz: WUD, auf der ganzen Welt gefeiert. Das heißt, an diesem Tag finden an ganz vielen verschiedenen Orten UX-Konferenzen mit einem Schwerpunkt auf Usability statt.
Das Ganze gibt es schon seit 2005, ins Leben gerufen von der heutigen User Experience Professionals Association (UXPA). In Deutschland organisiert das Ganze die German UPA, der Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals.
Letztes Jahr war die Welt noch in Ordnung und der WUD war eine ganz normale Vor-Ort-Veranstaltung. Hier eine Übersicht der Talks inklusive Video-Aufzeichnungen, die Workshops vom letzten Jahr und weitere Eindrücke des Abends.
Nina Kahrau
UX-Consultant, kuehlhaus AG
Der rapide technologische Fortschritt erstreckt sich über alle Lebensbereiche der Nutzer. Die Barrierefreiheit war die letzten Jahre aber kein auffälliges Innovationsthema. Dabei können gerade Menschen mit Behinderung von cleveren Lösungen im digitalen Bereich profitieren. Der Vortrag gibt einen kurzen Einblick in den Bereich Barrierefreiheit und zeigt auf wie die Verwendung von Voice die Bedienbarkeit von Webseiten verbessern kann – nicht nur für Menschen mit Behinderung.
Henrik Mucha
Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB), Karlsruhe
Künstliche Intelligenz (KI) als Innovationstreiber bedarf eines Ansatzes der Erklärbarkeit durch Partizipation und Teilhabe „nicht-technischer“ Akteure am Entwicklungsprozess. Was dies für Forschung und Praxis bedeutet, erläutert der Vortrag anhand eines Fallbeispiels.
Benjamin Rusch
Chief Product Officer
idealo internet GmbH
A-B-Tests liefern schnell gute Ergebnisse und helfen dabei die richtigen Produktentscheidungen zu treffen. Aber sind die Entscheidungen immer richtig? Liefern die Daten Erkenntnisse darüber was der Nutzer wirklich will? Der Vortrag zeigt anhand konkreter Beispiele den enormen Wert von A-B-Tests, zeigt aber auch wie sie einen in die Irre führen können.
Mischa Vollmann
Gründer
StraightForward! –
Purpose Driven Marketing
Impulsvortrag zum Thema Emotionale Intelligenz und der Suche nach dem "Warum". Von Neuromarketern, Helden und Geschichtenerzählern zu Purpose driven Marketing.
Ob wir es wollen oder nicht, die überwiegende Mehrheit unserer Entscheidungen treffen wir aus dem Bauch heraus. Unser unterbewusstes Navigationssystem steuert tagtäglich unser Handeln: Welche Produkte wir im Supermarkt kaufen, die Wahl unseres Partners oder ob wir einfach noch ein bisschen länger im Bett liegen bleiben.
Motivation und Emotion gehen Hand in Hand – ein Zusammenhang der im Marketing und der Werbung schon seit langem mehr als bewusst ist. Doch wie verändert sich dieses Zusammenspiel in einer Welt in der wir immer seltener physisch im selben Raum, Face to Face, mit einander kommunizieren? Oder kurz gesagt: Wie bekommen wir das Emotionale ins Digitale?
Video des Vortrags auf YouTube ansehen
Präsentation herunterladen (PowerPoint)
Wendy Fox
Senior Product Designer, LogMeIn
Welche Aufgaben und Fähigkeiten sind heutzutage wichtig im UX-Bereich – und sehen unsere Kollegen außerhalb von UX das genauso? Ein gutes Verständnis der eigenen Fähigkeiten und wie man sie am besten einsetzen kann erhöht sowohl die Effizienz im Team als auch abteilungsübergreifend. Basierend auf einer internen Studie und meinem ganz persönlichen Selbstfindungstrip schauen wir uns an, welche Spezialisierungen gegenwärtig und in Zukunft im UX-Bereich gefragt sind und wie man selbst seine ganz eigene Nische finden kann.
Video des Vortrags auf YouTube ansehen
Präsentation herunterladen (PDF)
Ann-Katrin Müller
Senior Consultant UX/UI Design, EXXETA AG
Du möchtest komplexe Sachverhalte verständlich darstellen? Du suchst nach einer Methode, Design und Funktionalität einfach und kostengünstig zu testen? Du benötigst eine Grundlage, um Kollegen und Kunden deine Projektvorschläge zu veranschaulichen?
Wir zeigen dir wie!
Menschen funktionieren visuell, das bedeutet, komplexe Sachverhalte sind in Bildern grundsätzlich leichter vermittelbar als über Text. Im „Paper Prototyping“-Workshop vermittelen wir grundsätzliche Techniken sowie praktische Tipps zum einfachen Visualisieren deiner Ideen. Zusätzlich wird Grundwissen über alternative Rapid-Prototyping-Techniken und ihre Einsatzgebiete vermittelt. Ziel ist es, den Teilnehmern eine eventuell vorhandene Scheu zu nehmen und sie zu befähigen, mit der Methode des Paper Prototypings professionell umzugehen.
Kira Tschierschke
User Experience Researcher & Brand Strategist
Begrenzte Ressourcen, späte Einbindung in die Produktentwicklung, fehlendes Verständnis in Projektteams … die Herausforderungen, vor denen wir in der User Research häufig stehen, sind zahlreich.
Im Workshop betrachten wir einige dieser Herausforderungen und widmen uns kreativen Lösungsansätzen für diese Probleme.
Marvin Pawlowski
Conceptual Designer
In diesem Workshop hast Du die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Produktentwicklung des IONOS Partnerportals zu schauen. Zunächst führen wir gemeinsam einen exemplarischen Nutzertest durch. In einer anschließenden Diskussion leiten wir mögliche Verbesserungen ab und Du erfährst, wie die weitere Umsetzung bei IONOS abläuft.
Wie im letzten Jahr wird der WUD Karlsruhe gemeinschaftlich von usertimes und EXXETA auf die Beine gestellt.
Wir sind ein junges Karlsruher Startup und bieten eine innovative Web-Plattform zur Unterstützung von UX-Teams.
Mit unserem Tool consider.ly lässt sich Wissen aus Texten und Videos extrahieren, organisieren und vernetzen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, Hypothesen zu untermauern und schließlich großartige digitale Produkte zu bauen. Bereite deine Studien detailliert und nachhaltig auf, arbeite kollaborativ mit deinem Team daran oder teile deine Erkenntnisse effizient mit deinen Stakeholdern. Unsere Ambition ist es, unser Wissen zu nutzen, um Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Wir denken vorweg, arbeiten eng mit unseren Kunden und Nutzern zusammen und verbessern auch unser Produkt kontinuierlich für euch weiter.
Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme!
EXXETA steht für die einzigartige Verbindung von Business und IT mit Schwerpunkt in den Branchen Automotive, Energy und Financial Services. Als unabhängiges und mittelständisches Technologie- und Beratungsunternehmen bieten wir unseren Kunden ganzheitliche innovative Lösungen: von der Fach- und IT-Beratung über eigenentwickelte Softwareprodukte bis hin zur Konzeption und Umsetzung zukunftsweisender Strategien und neuer Geschäftsmodelle.
Das Thema UX ist seit einigen Jahren Teil des Unternehmens. 40 Kolleginnen und Kollegen in der Inhouse-Agentur beschäftigen sich neben den klassischen UX/UI-Themen mit UX-Strategie und Digitaler Transformation, UX für Conversational User Interfaces sowie UX in Virtual und Augmented Reality.
Mit Hauptsitz in Karlsruhe beschäftigt EXXETA mehr als 750 Mitarbeiter an neun Standorten in Deutschland (Berlin, Braunschweig, Frankfurt, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart) sowie in Landesgesellschaften in der Schweiz und in der Slowakei.